Der Beitrag setzt in den 1960er Jahren an, als Künstler die bewusste Inszenierung nicht mehr ablehnten. Es ging ihnen nicht mehr nur darum, einen Augenblick der Wahrheit oder einen entscheidenden Moment objektiv festzuhalten. Vielmehr wollen sie eine Geschichte erzählen, die etwa als Bildsequenz die Zeit, den Raum und die möglichen Bedeutungen vervielfältigte. Diese Strömung der "inszenierten Fotografie" erreichte in den 70er Jahren ihren Höhepunkt. Heute wird in postmoderner Denkart der Fotograf einbezogen: Er behauptet, im Gegensatz zum Motiv (fast) nicht anwesend zu sein, als anderes Extrem entblößt er sich komplett oder setzt zumindest seine Gedanken über das Medium Fotografie ins Bild. Doch auch hierdurch entkommt er nicht der Falle „Inszenierung“.
Warenkorb
- Deutsche Erinnerung7. Dezember 2024
- Neuer Vorstand14. Oktober 2024
- Helmut Newton - Berlin, Berlin20. November 2024
- Rankin Group in Insolvenz9. Oktober 2024
- Im Gespräch mit Gerhard Steidl - Fotografie drucken ist Königsklasse13. Dezember 2024
- Geld verdienen mit Fotokunst?31. Oktober 2024
- Ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest23. Dezember 2024
- Tilt-Shift-Objektive20. Dezember 2024
- ColorPro für Bildbearbeiter20. Dezember 2024
- J. Konrad Schmidt19. Dezember 2024
- Grand Opening19. Dezember 2024
Service:
Newsletter