Vom 24.4. – 25.5.2025 findet das OFF//FOTO Festival für künstlerische und dokumentarische Fotografie in Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und der Metropolregion Rhein-Neckar statt.
Nach vierjährige Pause präsentiert das OFF//FOTO Festival in diesem Jahr 76 Ausstellungen und ein vielfältiges Rahmenprogramm.
Erstmals wird es ein Festivalzentrum im Herzen Mannheims (Stadthaus N1) geben. Dort wird mit „Koexistenz“ eine eigens kuratierte Ausstellung mit fünf Positionen von Nikita Teryoshin, Sibylle Fendt, Aslı Özdemir, Erik Irmer und Jonathan Funk zu sehen sein. In „Holzbachtal, Nothing, Nothing“ beleuchtet Sibylle Fendt die tristen Lebensrealitäten von Geflüchteten im Schwarzwald. Mit „Nothing Personal – The Back Office of War“ wirft Nikita Teryoshin einen Blick hinter die Kulissen der globalen Rüstungsindustrie. Aslı Özdemir reflektiert in „Ich kann mich jetzt als Akademiker*in tarnen“ ihre Position innerhalb des familiären und gesellschaftlichen Systems. Erik Irmer untersucht in „Aliens“ den menschlichen Umgang mit invasiven Tier- und Pflanzenarten. Jonathan Funk begab sich auf „Ortskontrollfahrt“ in die ostdeutsche Provinz, um den schleichenden Rechtsruck zu dokumentieren.
Ebenfalls im Festivalzentrum zeigen die Festivalmacher „Klaipėda sehen“ in Kooperation mit Mannheims litauischer Partnerstadt Klaipėda. Weniger als 50 Kilometer von dort entfernt beginnt die Russische Föderation – eine geopolitische Nähe, die das Leben prägt. Die Arbeiten thematisieren das Thema Koexistenz auf unterschiedliche Weise: Paulius Makauskas reflektiert mit ästhetisch eindrucksvollen Bildern die Macht und Fragilität der Ostsee. Joranas Bružinskas schafft eine eindrückliche Darstellung von Klaipėda. Baronaitė verbindet in ihrer Arbeit Psychologie, Ökologie und Molekularwissenschaft und erforscht unsere Beziehungen zur Natur.
Mit der Sektion OFF//FOCUS richtet das Programm ein Spotlight auf 31 Gruppen- und Einzelausstellungen in der Region: So zeigt die Deutsche Fotografische Akademie DFA im Alten Güteramt und im Maquis Mami Wata die Arbeiten von 27 Künstlern aus ganz Deutschland. Das Studio Nowhere bietet im Rahmen der ARTY VOL. 11 eine Plattform für junge Positionen. Im Dezernat#16 sind insgesamt zehn Ausstellungen zu sehen, darunter Werke aus der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Mannheim sowie fotografische Positionen aus der Vilnius Academy of Arts aus Litauen. Das Betriebswerk in Heidelberg widmet dem Genre des Stilllebens gleich 3 Ausstellungen und im Ludwigshafener Festivalzentrum dasHaus erwartet die Besucher mit ABGEFAHREN eine ganz besondere Ausstellung!
In der Sektion OFF//WEITWINKEL präsentieren Fotografen aus der Region in etablierten Kunsträumen, in freien Kultureinrichtungen und an ungewöhnlichen Locations ein vielfältiges Programm.
Neben den Ausstellungen und Eröffnungen bietet OFF//FOTO außerdem ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Artist Talks, Buchsignierungen, Screenings, Führungen, Vorträge, Photo Walks, Filmvorführungen, Musik und vielem mehr. Detaillierte Informationen zum Festival-Programm:
- Koexistenz Foto: Nikita Teryoshin