Im Rahmen des 100-jährigen Leica I-Jubiläums präsentiert das Unternehmen auf der Design Week in Mailand bis zum 13. April 2025 erstmals die Ausstellung „100 Kameras, 100 Ikonische Bilder“ mit Produktmeilensteinen und künstlerischen Fotografien.
Während der Design Week verwandelt sich die Piazza Duomo rund um den Leica Store und die Leica Galerie in Mailand in eine Ausstellungsfläche. Die interaktive Retrospektive „100 Kameras, 100 Ikonische Bilder“ präsentiert die Evolution des legendären Leica Designs und erzählt dessen Erfolgsgeschichte. Bestehend aus 100 Glastafeln, die 100 ikonische Leica Kameras durch Lichtübergänge enthüllen, stellt die Ausstellung Leica Produktmeilensteine und Innovationen in den Mittelpunkt, mit denen das Unternehmen nach der Etablierung der Kleinbildfotografie mit der Leica I die technologische Weiterentwicklung der Fotografie entscheidend mitgeprägt hat. Die gesamte Installation steht im Dialog mit einer Auswahl von 36 legendären Leica Fotografien, die das Weltgeschehen dokumentiert und die Wahrnehmung der Öffentlichkeit geprägt haben. Präsentiert wird beispielsweise das erste Bild, das mit der Ur-Leica aufgenommen wurde, sowie das ikonische Porträt von Che Guevara von Alberto Korda, das weltweit am häufigsten reproduzierte Bild. Hinzu kommen weitere Aufnahmen namhafter Fotografen wie Sebastião Salgado, Joel Meyerowitz, Gianni Berengo Gardin, Elliott Erwitt, Bruce Davidson, David C. Turnley und vielen mehr.
Ergänzend zur Ausstellung wird im Leica Store in Mailand erstmals die Leica 0-Serie Nr. 112 aus dem Jahr 1923 der Öffentlichkeit präsentiert. Die Kamera gehört zu den ersten jemals hergestellten Kleinbildkameras der Welt und wird im Jubiläumsjahr während der mehrtägigen Feierlichkeiten in der Leica Welt in Wetzlar am 27. Juni 2025 im Rahmen der 46. Leitz Photographica Auction versteigert.
Im Lounge-Bereich, angrenzend an die Leica Galerie in Mailand, ist zudem eine Auswahl von Fotografien aus der Serie „Critical Minerals – Geography of Energy“ von Davide Monteleone, Gewinner des renommierten Leica Oskar Barnack Award (LOBA) 2024, zu sehen. Sein Projekt befasst sich mit der Nachhaltigkeit und den Umweltauswirkungen der Ausbeutung von Bodenschätzen und bietet eine Reflexion über die Entwicklung und Ausrichtung des Energiesektors auf erneuerbare Quellen und deren globale Folgen.
https://leica-camera.com/de-DE