Das neue DxO PureRAW 5 bringt lokale Anpassungen, eine bessere Leistung für Bayer- und X-Trans- Sensoren und Workflow-Verbesserungen durch eine neue Benutzeroberfläche.
DxO PureRAW 5 bringt mit Version 5 die dritte Generation der DeepPRIME-Technologie, eine neue Benutzeroberfläche, benutzerdefinierte Presets für einen beschleunigten Workflow und neue Funktionen für Fujifilm X-Trans-Fotografen.
Bei Bildern, die eine detaillierte Feinabstimmung erfordern, haben Fotografen nun die
Möglichkeit, die Rauschminderung und die Detail-Extraktion auf bestimmte Bildbereiche zu beschränken und den Schärfegrad nach Bedarf anzupassen.
PureRAW 5 enthält die dritte Generation von DxOs RAW-Verarbeitungs- Engine auf der Basis neuronaler Netze für Bayer- und X-Trans-Sensoren. Neben KI-basierter Rauschminderung und Demosaicing beseitig DeepPRIME 3 Farbverschiebungen aufgrund chromatischer Aberration als Teil des RAW-Konvertierungsprozesses auf Pixelebene.
Version 5 bietet außerdem die Möglichkeit, benutzerdefinierte Presets zu erstellen, mit denen häufig
verwendete Einstellungen mit einem Klick ausgewählt werden können. Dies erleichtert die Anwendung verschiedener Konfigurationsoptionen je nach Kamera, Objektiv, ISO oder Motiv. In Kombination mit den Funktionen zur Stapelverarbeitung und Stapelumbenennung können Fotografen sich Aktionen vermeiden.
DxO PureRAW 5 wird am 15. April 2025 erhältlich sein. Kunden, die vor der Markteinführung vorbestellen, erhalten eine bis dahin kostenlose Lizenz von Version 4. Eine unbefristete Lizenz für macOS- und Windows-Rechner kann auf der DxO-Website für 120 Euro erworben werden.
https://www.dxo.com/en/dxo-pureraw/download/de/