Die LUMIX S1R II ist mit einem neu entwickelten 44,3-MP-BSI-CMOS-Sensor ausgestattet und ermöglicht bei aktivierter dynamischer Bereichserweiterung (Log) 8K-Videoaufnahmen mit einem Dynamikumfang von 14 Blendenstufen.
Die Open-Gate-Funktion der LUMIX S1R II ermöglicht Aufnahmen in 6,4K und mit einem angekündigten Firmware-Update sogar in 8,1K/7,2K. Als erste Kamera der LUMIX-S-Serie unterstützt sie zudem die interne Aufzeichnung von 5,8K Apple ProRes RAW HQ/ProRes RAW auf einer CFexpress-Typ-B-Karte.
Der weiterentwickelte Phasenhybrid-Autofokus mit Echtzeiterkennung und KI-Tracking erkennt schnell und präzise menschliche Augen und Gesichter und verfolgt die Bewegungen des Motivs nahtlos. Serienaufnahmen sind mit ca. 40 Bildern pro Sekunde und AF-Tracking möglich. Der SH-Pre-Burst-Modus startet die Bildaufnahme, bevor der Auslöser vollständig gedrückt wird.
Die LUMIX S1R II erreicht mit der Gehäusestabilisierung eine Verschlusszeitkompensation von 8,0 Blendenstufen und mit Dual I.S. 2 7,0 Blendenstufen. Die Video-Bildstabilisierung verfügt über eine stufenlose E.I.S.-Korrektur, die periphere Verzerrungen reduziert und gleichzeitig den ursprünglichen Blickwinkel beibehält. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität bei Weitwinkelaufnahmen aus freier Hand. Das neu gestaltete, kompakte Gehäuse verfügt über einen neig- und drehbaren Monitor.
Die LUMIX S1R II wird mit der Smartphone-App LUMIX Lab kompatibel sein, mit der LUTs direkt in die Kamera geladen werden können. Zusätzlich wird die neue LUMIX Flow App eingeführt, um Produktionsabläufe zu verbessern. Diese App bietet eine Reihe von Funktionen, von der Erstellung von Storyboards und Aufnahmen bis hin zur Dateiorganisation. Die LUMIX S1R II ist außerdem mit Frame.io kompatibel und ermöglicht Tethering über Capture One.
Wenn die Auflösung der S1R II von ca. 44,3 Megapixeln nicht ausreicht, kann der hochauflösende Handheld-Modus mit ca. 177 MP genutzt werden.
Als Zubehör ist der Batteriegriff DMW-BG2 erhältlich, der für die vertikale Nutzung konzipiert wurde. Der Akku im Batteriegriff kann bei eingeschalteter Kamera gewechselt werden. Die S1R II wird ab Mitte März zum Preis von 3.599 Euro für das Gehäuse oder 4.499 Euro für das Kit mit dem 24-105mm/F4.0 erhältlich sein. Der Batteriegriff kostet 349 Euro.