Zwei neue Dashcam-Modelle bringt Rollei mit den CarDVR-300 und der CarDVR-310 auf den Markt. Beide Modelle verfügen über ein eingebautes GPS-Modul, das die Anzeige der genauen Fahrzeugposition in Google Maps sowie eine Geschwindigkeitsermittlung ermöglicht. So können auch Fahrten, die vor längerer Zeit zurückgelegt wurden, noch analysiert werden. Sollte es tatsächlich zu einem Unfall kommen, stellt ein G-Sensor durch eine Notfallaufzeichnung sicher, dass dieser Moment in einer geschützten Datei gespeichert wird, die von normalen Aufnahmedaten nicht überschrieben werden kann. Außerdem verfügen beide Modelle über einen Bewegungssensor, der Annäherungen an das Fahrzeug im Parkzustand aufnimmt.
Um auch bei schwierigen Lichtverhältnissen qualitativ hochwertige Aufnahmen inklusive Ton liefern zu können, verfügen beide Dashcams zudem über einen automatischen Weißabgleich. Besonders praktisch: Die Aufnahme beginnt bei den neuen Rollei Dashcam-Modellen sobald der Fahrzeugmotor angelassen wird. So geht auch bei spontanen Einstellungen kein Material verloren. Dank Loopfunktion wird bereits vorhandenes, älteres Material im Falle einer vollen Speicherkarte stets überschrieben, damit die neuesten Aufnahmen erhalten bleiben.
Die Rollei CarDVR-310 zeichnet Videos in 2K oder in Full-HD-Qualität auf. Außerdem verfügt sie über ein ultrahelles Farb-LCD-TFT-Display mit Crystal-Bright-Technologie und lichtstarker Hintergrundbeleuchtung. Die Dashcam nimmt mit einem 130°-Weitwinkelobjektiv auf. Die CarDVR-310 ist ab Mitte Mai im Handel. Preis ca. 160 Euro
Die Rollei CarDVR-300 zeichnet in Full-HD mit einem 102°-Weitwinkelobjektiv auf und ist ab Mitte Mai im Handel. Preis: ca. 110 Euro (UVP) im Handel.
Im Lieferumfang enthalten sind bei beiden Dashcams eine Saugnapfhalterung und ein 12/24 Volt-Autoadapter.
Warenkorb
- Call-for-Entries - Ungehorsame Bilder25. März 2025
- Neu aufgelegt20. Februar 2025
- Best-of-Best 24/2520. Februar 2025
- Milena Schilling - ORIGIO28. März 2025
- iPhone im Griff6. Februar 2025
- Linsengerichte28. März 2025
- Type-II-Version mit Fokus-Tab24. April 2025
- KI-Verbesserungen24. April 2025
- Bekanntgabe der Jury24. April 2025
- 360°-Kamera24. April 2025
- Partnerschaft für Tierfotografie24. April 2025
Service:
Newsletter