Mit dem neuen Cine-Objektiv XEEN 135mm T2.2 baut Samyang sein Sortiment an Festbrennweiten für professionelle Filmemacher weiter aus. Das nun schon sechste Modell der Samyang Xeen Reihe bietet aufgrund der Brennweite und der großen Anfangsöffnung eine exzellente Freistellung des fokussierten Objekts vor einer sanft verlaufenden Hintergrundunschärfe.
Basis der Entwicklung der Xeen Serie sind die gestiegenen Anforderungen an Objektive für die neuen, hochauflösenden Kameramodelle. Das neue Objektiv wurde für professionelle Video- bzw. Filmaufnahmen mit 4K+ Auflösung entwickelt. Die speziell für die XEEN Reihe entwickelte X-Beschichtung schützt sie vor Feuchtigkeit und Staub.
Das neue Xeen 135 T2.2 kann nicht nur an Kameras mit Vollformat-Sensor verwendet werden, sondern eignet sich auch für solche mit Super-35-, APS-C- und APS-H-Sensoren. Es erreicht seine hohe Bildschärfe bereits bei voller Blendenöffnung. Über den 200 Grad langen Fokussierweg lässt es sich sehr präzise scharfstellen. Der hochwertig verarbeitete Aluminium-Tubus verspricht Zuverlässigkeit, Stabilität und Haltbarkeit in praktisch jeder Situation.
Der Einstellbereich der stufenlos wählbaren Blende liegt zwischen T2.2 und T22. Die Blendenwerte sind seitlich ablesbar. Die 11 Blendenlamellen sorgen bei offener Blende für ein weiches Bokeh. Wie alle XEEN Modelle ist auch das Xeen 135 T2.2 mit einer Innenfokussierung ausgestattet. Die optische Konstruktion besteht aus 11 Linsen in 7 Gruppen. Die kürzeste Aufnahmedistanz beträgt nur 80 Zentimeter. Der Bildwinkel bei einem 35mm Bildfeld beträgt 18,78 Grad, bei APS-C sind es 12,4 Grad. Das Filtergewinde der Frontlinse hat einen Durchmesser von 114 Millimetern. Die Baulänge des Objektivs liegt bei ca. 122 Millimetern.
Durch ihren Vollformat-Bildkreis und die hohe Lichtstärke sind die XEEN-Objektive nahezu allen professionellen Anforderungen in der Videoproduktion gewachsen. Sie können in 4K+ Qualität aufzeichnen und besitzen eine einheitliche Bauform, wodurch der Objektivwechsel bei Aufnahmesystemen, die mit Rigg oder Follow-Focus-Systemen arbeiten, deutlich einfacher und schneller wird. Das Objektiv ist mit Zahnkränzen für das Scharfstellen mittels Follow Focus Einrichtungen ausgestattet und besitzt eine Distanzskala zum Ablesen der Entfernungseinstellung.
Warenkorb
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
- Call-for-Entries - Ungehorsame Bilder25. März 2025
- Neu aufgelegt20. Februar 2025
- Best-of-Best 24/2520. Februar 2025
- The Stringer17. Januar 2025
- Milena Schilling - ORIGIO28. März 2025
- iPhone im Griff6. Februar 2025
- I AM MARTIN PARR9. April 2025
- Store Nürnberg übernommen9. April 2025
- Kuratoren Stipendien verliehen9. April 2025
- OS A W - Reprosystem9. April 2025
- Firmware-Update für Zf9. April 2025
Service:
Newsletter