Die neuen Modelle im Aluminiumgehäuse können im RAID 1 oder RAID 0 betrieben werden und sind mit einem internen RAID-Controller sowie einem extra-leisen Lüfter ausgestattet. Im Inneren verbergen sich jeweils zwei austauschbare Hochleistungsfestplatten mit 7.200 U/min. Die G-RAID mit Thunderbolt 2 und USB 3.0 erreicht eine Datenübertragungsrate von bis zu 440 MB/Sekunde und ist besonders für den Einsatz in der professionellen Film- und Videobearbeitung geeignet. Mit ihr lassen sich auch Datenvolumen, die im Multistream HD, 2K oder komprimierten 4k Video-Workflow anfallen bewältigen. Mit der G-RAID mit USB 3.0 können Daten mit bis zu 400 MB/Sekunden übertragen werden. Die G-RAID mit Thunderbolt 2 und USB 3.0 kostet 850 Euro mit 8 TB Speicherkapazität sowie 1.075 Euro mit 12 TB und 1.375 Euro mit 16 TB. Die G-RAID mit USB 3.0 mit 8 TB ist für 649 Euro erhältlich, mit 12 TB beziehungsweise 16 TB Speicherkapazität kostet sie 850 Euro beziehungsweise 1.275 Euro. Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer.
Warenkorb
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
- Call-for-Entries - Ungehorsame Bilder25. März 2025
- Neu aufgelegt20. Februar 2025
- Best-of-Best 24/2520. Februar 2025
- Milena Schilling - ORIGIO28. März 2025
- iPhone im Griff6. Februar 2025
- Linsengerichte28. März 2025
- Die besten Imaging-Produkte 202517. April 2025
- World Press Photo 202517. April 2025
- Gesamtsieger 202517. April 2025
- Fotokunstmesse zieht um17. April 2025
- 28. Bieler Fototage17. April 2025
Service:
Newsletter